Weg in die Zone
26.10. – 15.11.2025

Jan-Dirk Adams, Guillaume Apollinaire, Michael Behn, Gabrielle Buffet-Picabia, Marcel Duchamp, Bruder Ferdinand, Kolja Gollub, Axel Heil, Conrad Hübbe, Jochen Messer, Veronica Moroder, Pablo Picasso, Roberto Ohrt, Francis Picabia, Yannick Riemer, Timo Roter, Youssef Tabti, Ludwig Thiessen, Klaus Voß, Pomona Zipser
Im Oktober 1912 unternahmen Francis Picabia, Guillaume Apollinaire und der junge Marcel Duchamp eine siebentägige Reise in den französischen Jura, um die Frau Picabias, Gabrielle Buffet, zu besuchen. Ein Aufenthalt mit Folgen. Die Ausstellung entwirft die Vorgeschichte dieser Tour anhand der wichtigsten Stationen und Werke der Protagonisten in diesem entscheidenden Jahr. Auch die Konsequenzen dieser Reise, insbesondere für Duchamp, werden anschaulich gemacht. Michael Behn wird eine spezielle Edition der Gemälde zeigen, die Marcel Duchamp während seines Aufenthalts in München im Sommer jenen Jahres schuf. Youssef Tabti wird sich mit dem Einfluss Raymond Roussels auf Duchamps Werk beschäftigen; hierzu wird die Aufführung der Bühnenversion von Roussels "Impressions d'Afrique" maßgeblich sein, die alle vier Protagonisten im Sommer zusammen besuchten. Bastiaan van der Velden wird Archivmaterial aus diesem besagten Jahr zu allen vier Akteuren liefern. Der 8.Salon wird sich darüber hinaus um eine Rekonstruktion des Salons von Gabrielle Buffet (und ihrer Mutter dort im Jura) bemühen. Guillaume Apollinaire schrieb in den Tagen des gemeinsamen Auffenthalts an einem längeren Gedicht, das er "Zone" nannte und den Anwesenden im Salon vortrug. Picabia, passionierter Automobilist, steuerte sein Fahrzeug bei heftigem Wind und Regen des nachts zu diesem Bergort. In einigen Bildern dieser Zeit hat auch bei ihm diese Route Spuren hinterlassen. Auch diese Aspekte wird die Ausstellung thematisieren und darstellen.